Erfahrungsabende über Entwicklungstrauma & Überlebensstile

Meine Erfahrungsabende sind eine Mischung aus Teaching über das ausgeschriebene Thema, Selbsterfahrungsübungen und Austausch.

Ich biete sie sowohl in Präsenz in der Praxis als auch online an.

Gerade sind die unterstehenden Abende für die erste Jahreshälfte 2025 geplant.

Solltest Du daran interessiert sein, aber diese Termine nicht wahrnehmen können, schreib mir gerne.


Entwicklungstrauma, Vertrauen & Kontrolle

über vertrauen, sich vertrauen, anvertrauen und Kontrollstrategien aller Art

05.05. in der Senfbude (18-21)  | 06.05. online über Zoom (18-21)

 Wir haben ein tiefes Bedürfnis danach, anderen Menschen zu vertrauen und auch danach, dass sie uns vertrauen. Bedürfnis und Fähigkeit liegen wir immer dicht beieinander: Wenn unser Bedürfnis nach Vertrauen nicht ausreichend erfüllt wurde, können wir uns schwer anderen öffnen und es fehlt uns schwer, das uns entgegengebrachte Vertrauen anzunehmen.

  • Wenn für dich Kontakt gleich Erniedrigung, Manipulation, Benutzen oder Kontrollieren bedeutet
  • Wenn du oft im Kontakt mit anderen nur die Rolle des Überlegenen oder des Unterlegenen kennst
  • Wenn du sehr leicht kränkbar bist und Kritik dich gleich in Not versetzt
  • Wenn du dich und andere stark kontrollieren musst und spontane Gefühlsäußerungen als gefährlich empfindest
  • Wenn du dazu neigst, deine Interessen durchzusetzen und dabei bereit bist, andere Menschen wie Schachfiguren zu tauschen
  • Wenn du Schuld vehement von dir weisen musst
  • Wenn du böse Absichten in das Verhalten anderer hineininterpretierst…

… könnte dieser Abend interessant für dich sein – komm gerne dazu!

 

Investition: 95 € in Präsenz, inkl. Getränke und Büffet (85 € ab dem 2. besuchten Erfahrungsabend) | online: 85 €

Wenn Du GeringverdienerIn bist, komm gerne auf mich zu.

Wenn Du eine "schwere" Diagnose hast, nimm bitte mit mir im Voraus Kontakt, damit wir gemeinsam besser einschätzen können, ob diese Gruppenerfahrung passend für dich ist.

Rückfragen: 0176 56891773 (WhatsApp, Telegram) 

Es gelten meine AGB.


Entwicklungstrauma, Liebe & Sexualität

19.05. in der Senfbude (18-21) | 20.05. online über Zoom (18-21)

Ein gebrochenes Herz tut nicht nur dann weh, wenn es bricht, sondern auch, wenn es heilt.

 

Worum geht es denn bei diesem Erfahrungsabend?

Es geht um die Verbindung zwischen Liebe und Lust, Herz und Becken. Sie ist eine sehr wichtige, denn es geht um unsere zwei größten Kräfte, Energie- und Ausdrucksquellen.

Vielleicht kennt jemand von euch Phänomene wie:

  •  Man ist total verliebt, aber leider umso mehr sich die Liebesbeziehung vertieft, desto mehr kühlt die Sexualität ab und schläft ein
  • Man lebt lustvoll seine Sexualität eher mit Menschen, mit denen man nicht tief im Herzen verbunden ist, oder ruft Phantasien von fremden Menschen ab, um lustvoll mit dem eigenen Partner zu sein.

Dieses Entweder-Oder (romantische oder lustvolle Beziehung) ist nicht naturbedingt, im Gegenteil: Eigentlich wäre das Natürlichste der Welt, gerade mit dem Menschen, den wir lieben und dem wir vertrauen, unsere Lust auszuleben und andersherum.

Wenn es nicht der Fall ist, hat es oft mit der Folgen einer frühen Traumatisierung zu tun, die im Kontakt mit Menschen, die uns sehr nah am Herzen sind, wieder toll schmerzen kann. Um diesen Schmerz nicht zu fühlen, mussten wir nämlich unser Herz verschließen und bestimmte Anpassungsstrategien entwickeln, die auf tief sitzenden Glaubenssätze wie "Es liegt an mir, ob ich geliebt werde" und "Liebe muss ich mir verdienen" gründen.

Was hat dies auf sich hat und wie können wir Herz und Becken wieder verbinden?

Das Thema Liebe und Lust wird traumatherapeutisch in einer Mischung aus Teaching, Erfahrungsübungen und Austausch behandelt.

 

Investition: 95 € in Präsenz, inkl. Getränke und Büffet (85 € ab dem 2. besuchten Erfahrungsabend)

Wenn Du GeringverdienerIn bist, komm gerne auf mich zu.

Wenn Du eine "schwere" Diagnose hast, nimm bitte mit mir im Voraus Kontakt, damit wir gemeinsam besser einschätzen können, ob diese Gruppenerfahrung passend für dich ist.

Rückfragen: 0176 56891773 (WhatsApp, Telegram) 

Es gelten meine AGB.

 


Entwicklungstrauma & Bedürfnisse

Erfahrungsabend über Bedürftigkeit, Unzufriedenheit, Askese und Helfersyndromen aller Art :)

29.07. | online über Zoom (18-21)

Bist du eher der Typ, der fast immer weiß, was er braucht, oder fällt es dir eher schwer, deine Bedürfnisse zu spüren, geschweige es denn, sie zu benennen, dich darum zu kümmern und ggf. dafür einzustehen?

Oder noch kennst du deine Bedürfnisse einigermaßen, bist du aber eigentlich stolz, mit sehr wenig ganz lange auszukommen?

Und wie wirkt es auf dich, wenn dir jemand gerne ein Bedürfnis erfüllt - kannst du es annehmen und genießen?

Ja, genau: Es ist kein einfaches und gleichzeitig ein grundlegendes Thema.

 

Dabei kann sehr hilfreich sein zu verstehen, wie deine Muster mit traumatischen Erfahrungen zusammenhängen: Die Art, wie du dich auf deine Bedürfnisse und die deiner Mitmenschen beziehst ist die kluge Antwort, die du aus der Not heraus in der Vergangenheit auf ein nicht eingestimmtes Umfeld gefunden hast.

 

Heute steht dir allerdings diese Strategie im Weg und engt dich ein.

Zum Glück ist sie nicht im Stein gemeißelt, sondern nur in einer trauma-bedingten Identifikation zementiert, die du durchaus lockern und auflösen kannst.

 

Wenn du Lust hast, herauszufinden, was das Thema auf sich hat, wie deine innere Landkarte aussieht und welche Perspektiven für ein freundlicheres und entspannteres Sein mit dir selbst gäbe, lade ich dich zu meiner dreistündigen Erfahrungsveranstaltung ein.

Ich werde mich euch therapeutisch und intensiv arbeiten, basierend auf der NARM-Methode.

 

Investition: 85 €

Wenn Du GeringverdienerIn bist, komm gerne auf mich zu.

Falls Du eine "schwere" Diagnose hast, nimm bitte mit mir im Voraus Kontakt, damit wir gemeinsam besser einschätzen können, ob diese Gruppenerfahrung passend für dich ist.

Rückfragen: 0176 56891773 (WhatsApp, Telegram) 

Es gelten meine AGB.


Erfahrungsabend über Grenzen, Entscheidungen, ewige Zweifel und Eigenständigkeit

Entwicklungstrauma & Autonomie

14.08.25 | online über Zoom (18-21)

 

Fühlst du dich schuldig, wenn du die Erwartungen anderer nicht erfüllst, und gleichzeitig frustriert es dich, dass du ständig über deine Grenzen gehst und nicht „zurückbekommst“ von dem, was du gibst? 

 

Fällt es dir schwer, deinen Standpunkt zu vertreten und, wenn du es mal tust, schießt du über das Ziel hinaus und bist gleichzeitig innerlich zutiefst über deine Position verunsichert?

 

Bittest du oft andere um Tipps, aber sobald du welche bekommst, fallen dir gleich mehrere Gegenargumente ein, die jeden Austausch anstrengend machen?

 

Sagst du manchmal des Friedens willen ja und machst du dann mit Groll Dinge, die du eigentlich nicht tun willst? Oder sagst du lieber aus Prinzip "nein" und dann bereust es insgeheim?

 

Bist du eher der loyale Typ, der sehr viel für die Harmonie opfert (gerne auch sich selbst), oder eher der rebellische Typ, der stets Kontra gibt und dadurch ebenfalls stark vom Außen abhängig bleibt?

 

Es ist kein einfaches und gleichzeitig ein grundlegendes Thema, das mit Grenzen, Eigenständigkeit und innere Führung zu tun hat.

 

Dabei kann sehr hilfreich sein zu verstehen, wie deine Muster mit traumatischen Erfahrungen zusammenhängen: Die Art, wie du dich auf deine innere Führung und Stimmigkeit (nicht) verlässt sowie dich auf deine Mitmenschen beziehst ist die kluge Antwort, die du aus der Not heraus in der Vergangenheit auf ein Umfeld gefunden hast, dass deine Eigenständigkeit nicht gefordert und eher bestraft hat. Heute steht dir allerdings diese Strategie im Weg und engt dich ein.

 

Zum Glück ist sie nicht im Stein gemeißelt, sondern nur in einer trauma-bedingten Identifikation zementiert, die du durchaus lockern und auflösen kannst.

 

Wenn du Lust hast, herauszufinden, was das Thema auf sich hat, wie deine innere Landkarte aussieht und welche Perspektiven für ein freundlicheres und entspannteres Sein mit dir selbst gäbe, lade ich dich zu meiner dreistündigen Erfahrungsveranstaltung ein.

Ich werde mich euch therapeutisch und intensiv arbeiten, basierend auf der NARM-Methode.

Theorie-Einblicke wechseln sich mit Erfahrungsübungen und Austauschmomenten ab.

 

Investition: in der Praxis 95 € inkl. Getränke und Büffet (85 € ab dem 2. besuchten Erfahrungsabend) | online: 85 €

Wenn Du GeringverdienerIn bist, komm gerne auf mich zu.

Wenn Du eine "schwere" Diagnose hast, nimm bitte mit mir im Voraus Kontakt, damit wir gemeinsam besser einschätzen können, ob diese Gruppenerfahrung passend für dich ist.

Rückfragen: 0176 56891773 (WhatsApp, Telegram) 

Es gelten meine AGB.


Du bist interessiert, aber der Termin passt nicht?

Schreib mich gerne an: Ich plane schon die dritte Edition und acht Plätze sind schnell weg. So kann ich dich informieren, sobald die neuen Daten feststehen.